

CardioScan
Die Gesundheit ist das höchste Gut im Leben. Für alle Menschen, die großen Wert auf einen gesunden Lifestyle legen, bietet Cardioscan die perfekte Basis, um eine individuelle Beratung in den Bereichen Training, Ernährung, aktuelle Stressbelastung und Regeneration zu erhalten.
Der Cardioscan ist ein modular aufgebautes Gerät, welches die weiter unten aufgeführten Analysen erlaubt. Aus den gewonnenen Körperdaten lasse ich individuelle Empfehlungen für Sie entstehen, damit Sie noch gesünder und leistungsfähiger durch den Arbeitstag und das Leben gehen.
Stoffwechselanalyse
Bei der Stoffwechselanalyse wird der Ruheumsatz gemessen und mit dem medizinischen Normwert verglichen, wodurch ersichtlich wird, wie der Stoffwechsel funktioniert.
Eine weitere Auswertung ist der Stoffwechselmodus, bei dem sichtbar gemacht wird, inwieweit der Körper aktuell über die Fett- und Kohlenhydratverbrennung verstoffwechselt. Als Hintergrund dient der Respiratorische Quotient, über welchen das genaue Verhältnis der Verstoffwechslung über Kohlenhydrate und Fette ermittelt wird. Um ein hocheffizientes Trainings- und Ernährungsprogramm ableiten zu können, werden die Werte der Sauerstoffkonzentration der abgeatmeten Luft und dem Kohlenstoffdioxidausstoß herangezogen. Hierbei beschreibt der Sauerstoffausstoß die limitierenden Faktoren der Sauerstoffspeicherkapazität, die über den Sport beeinflussbar sind.
Diese sind einerseits die Muskulatur als größter Sauerstoffspeicher und andererseits die Menge an Kapillaren, die während des Trainings im Grundlagenausdauerbereich gebildet werden. Der Kohlenstoffdioxidausstoß liefert dagegen Informationen über die Ernährungsgewohnheiten in Bezug auf die Kohlenhydrataufnahme.

Herz und Stresstest
Der cardioscan ist ein Vitalitätscheck auf EKG-Basis, welcher die relevanten Risikofaktoren des Herzens in Ruhe misst und bewertet. Über die Herzratenvariabilität (HRV) kann die Tätigkeit des vegetativen Nervensystems gemessen werden. Dieses besteht aus dem Sympathikus- und Parasympathikusnerv, welche mit Ihrer Tätigkeit alle körperlichen Prozesse beeinflussen können.
Cardioscan zeichnet hierbei ein EKG genaues dreidimensionales Herzportrait, bestimmt den individuellen Stress-Index, zeigt den Fit-Level an und gibt Trainingsempfehlungen – die beste Grundlage für sicheres und optimales Training. Die vier Elektroden lassen sich einfach an Hand- und Fußgelenken befestigen. Mit mir als Experte werden Sie eine Unterstützung für einen gesunden Lebensstil bekommen. Der Scan zeichnet das menschliche Herz dreidimensional und in Farbe: Grün- und Blau-Töne zeigen den Normbereich an, Gelb- und Rot-Töne signalisieren Abweichungen. So erfahren Sie den Gesundheitszustand ihres Herzens hautnah. Für diese körperliche Betätigung gibt die Trainingssteuerung optimale Trainingsherzfrequenzen aus, die auf Basis der durch die WHO festgelegten Trainingsaufteilung als Trainingsplanungsmodul fungiert. Hierbei wird zwischen drei Trainingszielen unterschieden: Abnehmen/Gesundheit, Fitness und Leistung. Für Beta-Blocker-Patienten besteht die Möglichkeit, eine „Absenkung der Trainingsbereiche“ zu wählen. Natürlich beziehe ich mich hierbei auf die Empfehlungen ihres zuständigen Arztes.
​


Körperzusammensetzung
Die Bestimmung der Körperzusammensetzung erfolgt mit dem bodyscan über eine Bio-Impedanz-Messung.
​
Dazu wird in weniger als 10 Sekunden und für den Probanden völlig empfindungslos über vier Elektroden an Hand und Fuß der elektrische Widerstand des Körpers gemessen. Daraus wird das Gewicht und der Anteil von Körperfett, fettfreier Masse, Körperwasser und Muskelmasse abgeleitet. Die Ergebnisse werden in einem Ampeldiagramm bewertet und den medizinischen Normwerten gegenübergestellt. Ergänzend dazu wird dargestellt, in welchem Verhältnis der aktive (Muskelprotein) und passive (Knochenmasse) Bewegungsapparat stehen und ob ggf. Maßnahmen im Bereich Krafttraining/Ernährung notwendig sind, um den Körper zu optimieren. Im Bezug auf den Körperfettanteil werden die essentielle Fetmasse, die Fettreserve und die überschüssige Fettmasse (i.d.R. viszerales Bauchfett) analysiert- somit können ggf. dadurch bestehende gesundheitliche Risiken aufgezeigt werden. Die Gegenüberstellung von aktueller und gewünschter Körperzusammensetzung ist die Grundlage für den individuellen Trainings- und Ernährungsplan. Abschließend erlaubt die Messung einen Blick tief in den Körper bis auf Zellebene - so kann die stoffwechselaktive Körperzellmasse (BCM) und die eher passive extrazelluläre Masse (ECM) ermittelt und bewertet werden. Einen Gesamteindruck über die Leistungsfähigkeit auf Zellebene erlaubt der Zellfitnesswert.